Das "Anzünden" (Starten) einer Petromax-Vergaserlampe ist für Ungeübte immer ein Abenteuer.
Letztlich ist es aber kein Hexenwerk und man braucht auch kein Ingenieurstudium dafür.
Etwas technisches Grundverständnis und das Verstehen des Funktionsprinzips einer solchen Lampe ist aber Voraussetzung !
Wer dies und das nachfolgend beschriebene Vorgehen aber einmal verinnerlicht hat, wird selten Probleme bei der Bedienung einer Petromax- oder prinzipsgleichen anderen Vergaserlampe haben.
Der Umgang mit einer Vergaserlampe heisst mit brennbaren Flüssigkeiten, die unter Druck stehen zu hantieren.
Dies erfordert generell umsichtiges Handeln und das beherzigen folgender Empfehlungen:
Für das Abflammend es Glühkörpers gibt es verschiedene Methoden, ich bevorzuge in aller Regel folgendes Vorgehen:
Sanftstart nennt man das drucklose Vorheizen und Starten, da es verträglicher für den Gühstrumpf ist.
Dabei geht man wie folgt vor:
Der Rapidstart ist immer dann angebracht, wenn man keinen Spiritus zum Vorheizen mitführen kann oder will.
Die Lampe wird hier mit dem lampeneigenen Petroleum aus dem Tank vorgeheizt, was einerseits bequem ist, andererseits aber eine technisch abolut einwandfreie und dichte Lampe voraussetzt.
Sollte trotz des Einhaltens oben genannter Schritte Probleme auftreten, z.b. Flammen oben aus der Lampe schlagen, wie folgt vorgehen:
Zuerst Druck ablassen durch Öffnen der Manometerentlüftungsschraube !
Nun tritt kein weiterer Brennstoff aus, die Lampe kann "ausbrennen", die Flammen verlöschen dann von selbst.
Gelbe Flammen sind immer ein Zeichen dafür, dass flüssiges (unvergastes) Petroleum austritt und verbrennt.
Als erste Ursache dafür ist zu Überprüfen, ob lange genug vorgeheizt wurde.
Zu kurze Vorheizzeit ist zu 80 % die Ursache für "brennende" Petromaxlampen !
Kann dies ausgeschlossen werden, kann ein technischer Defekt vorliegen:
Problem | Ursache | Lösung |
Flammen schlagen oben aus Lampe |
ungenügend lange vorgeheizt |
Lampe länger vorheizen |
Düse locker |
Haube und Innenmantel demontieren, Düse festziehen |
|
Vergaserfussventil undicht | Lampe zerlegen und Vergaserfussventil erneuern | |
Lampe verliert Druck | Manometerdichtung undicht | Dichtung erneuern |
Manometerentlüftung nicht ganz geschlossen
|
ganz schliessen, ggf. reinigen | |
Rapid undicht |
Dichtung am Rapidstarter erneuern | |
Tank undicht |
Tank überprüfen, ggf. abdichten | |
Lampe leuchtet nicht richtig |
Lampe falsch eingestellt |
Düsenabstand prüfen und einstellen, Mischpaddel einstellen |
Düse verstopft |
Düse mit Handrad Nadeln, ggf. ausbauen und reinigen, ggf. Tank reinigen | |
Verschmutzung im Mischrohr oder Tonbrenner |
Prüfen, ggf. reinigen | |
Düse locker |
Düse festziehen | |
Vergaserfussventil defekt |
Lampe zerlegen und Vergaserfussventil prüfen, ggf. erneuern. | |
Reinigungsnadel verbogen | Reinigungsnadel prüfen, ggf. ersetzen |
Natürlich gibt es unzähliche weitere Defektmöglichkeiten auf die ich hier nicht im einzelnen eingehen kann.
Dafür bitte eines der Petromaxforen (siehe Links) konsultieren.
Ersatzteile für Petromaxlampen gibt es bei mir auf meiner Händlerseite: